Viele Faktoren beeinflussen, welche CNC-Materialien für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet sind. Zum Beispiel sind die technischen Anforderungen für die Herstellung von Raumfahrttriebwerkskomponenten deutlich anspruchsvoller als die für den Bau von Hochleistungs-Freizeitausrüstung.
Berücksichtigen Sie die unten stehenden Faktoren und wie sie Ihre Situation beeinflussen könnten, bevor Sie das beste Material für Ihr Projekt auswählen.
Zweck
Verwenden Sie den Zweck der Komponente, um mögliche Materialien für die Verwendung einzugrenzen. Zum Beispiel sollten Sie bei der Herstellung von Spielzeug keine Metallmaterialien verwenden. Die Herstellung von Isolationskomponenten erfordert ein Material mit niedriger Leitfähigkeit.
Innenraum vs. Außenbereich
Eine Komponente für den Außenbereich muss UV-Strahlen, Regen und andere Witterungseinflüsse widerstehen. Solche Teile erfordern langlebige Materialeigenschaften und ein robustes Design. Im Gegensatz dazu ist eine Innenraumkomponente keiner extremen Umweltbelastung ausgesetzt, sodass eine größere Auswahl an geeigneten Materialien zur Verfügung steht.
Belastung
Viele Hersteller vergessen, die tragende Belastung des Teils zu berücksichtigen, was zum vollständigen Versagen des Teils führt. Eine Komponente oder ein Teil, das hohen Belastungen standhalten muss, erfordert starke Materialien mit guten mechanischen Eigenschaften und ausgezeichneter Dimensionsstabilität, wie Metalle, Legierungen oder hochfeste Kunststoffmaterialien.
Toleranz
Jedes Material hat eine Toleranz, die die Gesamtnachgenauigkeit des gefertigten Teils beeinflusst. In vielen Fällen ist die Toleranz kein kritischer Faktor, aber Anwendungen wie medizinische Geräte erfordern präzise Teile. Toleranz hat ihren Preis, daher benötigen Sie bei Projekten mit extrem niedrigen Toleranzen spezielle Schneidwerkzeuge an der CNC-Maschine.
Die Verwendung eines Materials mit geeigneter Toleranz ist zunächst günstiger, als später die Größe des Teils anpassen zu müssen.
Bearbeitbarkeit
Materialien mit hoher Festigkeit und Härte erscheinen ideal, benötigen jedoch oft längere Bearbeitungszeiten und verursachen mehr Verschleiß an Schneidwerkzeugen. Die Vorteile der Wahl von Materialien mit guter Bearbeitbarkeit sind schnellere Produktion und minimaler Wartungsaufwand.
Befestigung
CNC-Bearbeitung erzeugt oft Teile, die in einer späteren Montage komplexere Komponenten mit Befestigungselementen bilden. Die Befestigungsmaßnahmen sind im initialen CNC-Design enthalten. Aber nicht jedes CNC-Material unterstützt Befestigungen, und spezifische Eigenschaften wie galvanische Korrosionsbeständigkeit können bei bestimmten Befestigungssituationen wichtig sein. Wählen Sie also ein Material, das die spezifischen Befestigungsanforderungen erfüllt.
Temperaturbereich
Temperaturbereich
Berücksichtigen Sie den Betriebstemperaturbereich des Endprodukts und seine Umweltbedingungen. Das Material muss die erforderliche Betriebstemperatur aushalten und eventuelle thermische Veränderungen verkraften. Viele Materialien dehnen sich bei Temperaturschwankungen aus. Zum Beispiel können einige Kunststoffmaterialien typische Betriebstemperaturen bewältigen, aber bei häufigen Temperaturschwankungen zerfallen oder verziehen sie sich.
CNC-Bearbeitungsprozesse wie CNC-Fräsen verwenden Schneidwerkzeuge, die Wärme erzeugen. Diese Wärme wird auf das Bauteilmaterial übertragen. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Material die erhöhten Temperaturen während des CNC-Bearbeitungsprozesses ohne Verformung aushalten kann.
Chemikalienbeständigkeit
Chemische Beständigkeit ist ebenso wichtig wie die Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen. Zum Beispiel muss ein CNC-gefertigtes Bauteil, das in einer chemisch reaktiven Umgebung wie einem Labor oder Forschungseinrichtung eingesetzt wird, chemisch beständig sein. Die Verwendung von Metallmaterialien in einer sauren Umgebung ist niemals eine gute Idee.
Korrosionsbeständigkeit
Für Umgebungsbedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Sie die Korrosionsbeständigkeit des Materials in den Fokus stellen. Materialien mit schlechter Korrosionsbeständigkeit können schnell rosten und sich verschlechtern. Erfordert das Projekt hochfeste Metalle für eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit? Probieren Sie korrosionsbeständige Legierungen.
Tragfähigkeit
Das Gewicht des Materials und seine Tragfähigkeit sind entscheidende Faktoren für die meisten Projekte. Falls das Bauteil schweres Gewicht tragen soll, müssen Sie ein ausreichend starkes Material wählen. Diese Materialien sind in der Regel schwerer. Ist das Gewicht des Bauteils ein kritischer Faktor? Dann ist ein Material mit einem hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnis die beste Wahl.
Haltbarkeit und Festigkeit
Ein robustes Herstellungsverfahren ist entscheidend, damit das Bauteil seine vorgesehene Lebensdauer erreicht. Bewerten Sie daher die Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit der Anwendung und wählen Sie ein Material, das diese Eigenschaften erfüllt. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
Zugfestigkeit: Die Spannung, die ein Material aushalten kann, bevor es versagt.
Verschleißfestigkeit: Das Maß an Widerstand gegen Abrieb oder natürlichen Verschleiß während seiner Lebensdauer.
Ermüdungsfestigkeit: Wie viel Belastung ein Objekt absorbieren kann. Ein stoßfestes Material hat eine hohe Ermüdungsfestigkeit.
Oberflächenfinish
Wenn Ästhetik eine Rolle spielt, wählen Sie ein Material, das eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit bietet. Zum Beispiel kann eine Metalloberfläche für eine glatte, glänzende oder matte Oberfläche behandelt werden. Bei vielen Kunststoffmaterialien ist das nicht immer der Fall.
Rohstoffkosten
Schließlich ist der Preis ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des besten Materials für die CNC-Bearbeitung. Haben Sie ein begrenztes Projektbudget? Entscheiden Sie sich für Kunststoffe oder Keramiken. Metalle und ihre Legierungen haben außergewöhnliche physikalische Eigenschaften, sind aber teure CNC-Materialien.
Welche verschiedenen Materialoptionen gibt es für ein CNC-Bearbeitungsprojekt?
CNC-Materialien lassen sich in Grundklassen einteilen: Metalle, Kunststoffe, Hölzer, Schäume, Keramiken und Verbundstoffe. Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen Klassen mit Beispielen für CNC-Materialien in jeder.
Metalle
Metallteile bieten die beste Präzision und Robustheit aller CNC-Bearbeitungsmaterialien. Allerdings sind sie teuer und anfällig für Korrosion bei Feuchtigkeit. Metalllegierungen eliminieren die meisten dieser Schwachstellen ziemlich gut. Gängige Metalle und ihre Legierungen, die in der Metall-CNC-Bearbeitung verwendet werden, sind:
Aluminium
Aluminium und Aluminiumlegierungen sind die am häufigsten verwendeten Materialien in CNC-Bearbeitungsprojekten. Aluminium ist bekannt für sein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Aluminiumteile sind leicht, können aber hohen Belastungen standhalten. Es hat eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit und niedrige Rohstoffkosten, weshalb Aluminium für günstige Massenproduktionsprojekte beliebter ist als andere Metalle. Verschiedene Arten von Aluminiumlegierungen, die beim CNC-Fräsen verwendet werden, sind:
Aluminium 6061
Aluminium 7075
Aluminium 6082
Aluminium 5083
Anwendungen von CNC-gefrästem Aluminium:
Unterhaltungselektronik
Medizinische Geräte
Raumfahrtgestelle
Automobilkomponenten
Stahl
Stahl
Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, mit verbesserten Festigkeits- und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften von Eisen. Stahl wird in der CNC-Bearbeitung in verschiedenen Formen wie Blechen, Stangen, Zylindern und Blöcken verwendet. Es gibt viele Stahlsorten mit unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten.
Einige gängige Typen sind:
Edelstahl
Stahl 1018
Stahl 12L14
Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl 1045
Kohlenstoffstahl enthält einen höheren Kohlenstoffgehalt als andere Stähle. Daher weist Kohlenstoffstahl hohe Festigkeits- und Härteeigenschaften auf, ist aber spröder.
Eigenschaften von Stahl umfassen sehr hohe Festigkeit, hohe Duktilität (Fähigkeit, in Drähte gezogen zu werden), ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, hohe Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie eine gute Oberflächenqualität. Die Herstellung von Stahlteilen in großen Stückzahlen kann jedoch kostspielig sein.
Anwendungen von CNC-gefrästem Stahl:
Automobilkomponenten
Autozubehör
Flugzeugkomponenten
Werkzeuge
Edelstahl
Edelstahl ist eine der am häufigsten verwendeten Stahlarten in der CNC-Bearbeitung. Es hat ein vergleichbares Volumen wie viele andere Materialien wie Holz. Aber es erfordert ein oberflächliches Verständnis seiner eigenen Eigenschaften.
Es gibt viele verschiedene Güteklassen:
Edelstahl 303
Edelstahl 304
Edelstahl 316
Edelstahl 416
Schiffsgüte-Edelstahl
Und mehr
Die begehrteste Qualität von Edelstahl ist seine Fähigkeit, Verschleiß und Abrieb zu widerstehen. Es ist ideal für die Herstellung von Präzisionsteilen, aber teuer für die Massenproduktion.
Anwendungen von Edelstahl in der Fertigungsindustrie:
Medizinbranche
Werkzeugbau
Flugzeugbau
Tankerschiffe und Schiffe
Lebensmittel- und Gastronomieutensilien sowie -geräte
Messing
Messing
Messing ist eines der teuersten Materialien für CNC-Bearbeitung. Einige gängige Messingarten, die in der Bearbeitung verwendet werden, sind C3604 und C3602. Es ist oft die bevorzugte Wahl für Einzelkunstwerke und ästhetisch basierte Projekte, die kein begrenztes Projektbudget haben.
Messing hat eine glatte Oberflächenbeschaffenheit, die leicht zu polieren ist. Messing ist einfach zu bearbeiten, was die Betriebskosten der CNC-Bearbeitung reduziert. Weitere attraktive Eigenschaften von Messing sind seine elektrische Leitfähigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und niedrige Reibung. Die Eigenschaften von Messing machen es ideal für:
Sanitäranlagen
Schlösser
Scharniere
Reißverschlüsse
Ventile
Schlösser
Kunstinstallationen
Titan
Die Zähigkeit und Härte von Titan machen ihn ideal für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Titan ist auch äußerst korrosionsbeständig, und verschiedene Oberflächenbehandlungen sind erhältlich.
Anwendungen von CNC-bearbeitetem Titan:
Luft- und Raumfahrtindustrie
Sportausrüstung wie Golfschläger
Messer
Armbanduhren
Brillen
Schmuck
Skulpturen
Kupfer
Kupfer hat hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit. Es wird häufig in der CNC-Bearbeitung verwendet, weil es hohe Duktilität, Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. Allerdings kann die Kosten für Kupfer im Vergleich zu anderen Materialien, einschließlich Metallen, hoch sein, was es ziemlich teuer für die Massenproduktion von Metallteilen macht.
Anwendungen von Kupfer für CNC-Bearbeitung sind:
Ventile
Elektrische Anschlüsse
Kühler
Isolationskomponenten
Wärmetauscher
Andere Metalle und Legierungen
Neben diesen gängigen Materialien für CNC-Bearbeitung können einige andere Metalle und Legierungen weniger Anwendungen finden. Dazu gehören:
Bronze
Zink
Magnesium
Molybdän
Wolfram
Kovar
Invar
Nickel
Hastelloy
Kunststoffe
Obwohl Metalle gute physikalische Eigenschaften haben, können sie teuer sein, um Teile in großen Stückzahlen herzustellen. Für die Massenproduktion sind Kunststoffe in der Regel günstiger. Viele Kunststoffharzverbindungen bieten ausreichende Festigkeit und andere physikalische Eigenschaften, um sie zu idealen Ersatzstoffen für Metalle zu machen.
Häufig verwendete Kunststoffe in der CNC-Bearbeitung:
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
ABS ist eine der am häufigsten verwendeten Kunststoffarten in der CNC-Bearbeitung. Es ist ein Thermoplast mit guten physikalischen Eigenschaften. Es ist auch sehr leicht zu bearbeiten. Im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffen zeigt ABS bei einem weiten Temperaturbereich gute Leistungen. Die Kosten für Rohstoffe aus ABS sind niedrig, was es für die Großproduktion günstig macht.
Häufige Anwendungen von ABS:
Rohrleitungen
Fittings
Vakuumkomponenten
Tastaturtasten
Elektronikgehäuse
Prototypen
3D-Bau
Thermoplastisches Polyvinylchlorid (PVC)
PVC ist ein weiterer Kunststoff, der in der CNC-Bearbeitung umfangreich verwendet wird. Zu seinen herausragenden Eigenschaften gehören seine Robustheit sowie seine chemische, Korrosions- und Feuerbeständigkeit. Es ist kostengünstig in der Anwendung, was es zu einem geeigneten Material für Projekte mit begrenztem Budget macht.
Anwendungen von PVC:
Rohrleitungen
Herstellung von Medizinprodukten
Elektronikgehäuse
Isolierung
Innenausstattung der Automobilindustrie
Schuhwerk
Sitzbezüge
Acetal- Delrin (POM)
Polyoxymethylen ist allgemein bekannt als Acetal, Polyacetal, Delrin oder POM. Es ist ein thermoplastisches Material, das hohe Formstabilität und geringe Reibung bietet. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für massenproduzierte Präzisionsteile mittels CNC-Bearbeitung und Spritzguss.
Einige gängige Anwendungen der CNC-Bearbeitung für Delrin:
Spielzeug
Sportausrüstung
Mechanische Teile wie Schrauben, Ketten, Zahnräder usw.
Kleinserienmodelle
Medizinische Geräte
Reißverschlüsse
Acryl (PMMA)
Polymethylmethacrylat, bekannt als PMMA oder Acryl-PMMA, ist ein gängiges thermoplastisches Material. Es ist visuell transparent, was ihm den Namen Acrylglas verleiht. Mehrere eingetragene Marken wie Plexiglas, Lucite und Perspex verwenden dieses Material. Es besitzt hohe Biege- und Zugfestigkeit, UV-Beständigkeit und Abriebfestigkeit.
Anwendungen von Acryl für CNC-Bearbeitung:
LED-Leuchten
Architektur
Elektronik
Industrielle Anwendungen
Automobilbeleuchtungsteile
Polycarbonat (PC)
Polycarbonate (PCs) sind somewhat ähnlich wie PMMA-Acrylate, da einige Sorten von Polycarbonatmaterialien visuell transparent sein können. Sie haben eine sehr hohe Bearbeitbarkeit, was sie leicht macht, in verschiedene Teile geformt zu werden.
Anwendungen von Polycarbonat:
Dome-Lichter
Isolationskomponenten
Dielektrika
Schallschutzwände
3D-Druck
DVDs
Brillen und Sonnenbrillen
Noryl (PPO)
Noryl ist eine Mischung aus einem Kunststoffharz, wie PPO oder PPE, und Polystyrol. Das resultierende Material hat eine gute Dimensionsstabilität, Bearbeitbarkeit und eine geringe Dichte. Noryl kann auch resistent gegen hohe Temperaturen sein und elektrische Isoliereigenschaften aufweisen.
Anwendungen von Noryl:
Elektroden
Elektrische Geräte
Wasserpumpen
Polypropylen (PP)
Polypropylen (PP) ist nach Polyethylen der am weitesten produzierte Kunststoff. Es ist ein robustes Material und besitzt hervorragende chemische und Hitzebeständigkeit. Die hohe Festigkeit und Steifigkeit von Propylen machen es ideal für Trinkwasserversorgungssysteme. Es ist auch resistent gegen chemisches Leaching und Korrosion.
Anwendungen von Propylen:
Trinkwasserinstallationen
Hydronische Heizung
Laborausrüstung
Flaschenverschlüsse
Flaschen
Trommeln
Lautsprecherantriebseinheiten
Teflon (PTFE)
Polytetrafluorethylen, allgemein bekannt als Teflon, ist ein beliebter Polymer. Es ist ein hydrophober Werkstoff, der von Wasser oder wasserbasierten Flüssigkeiten unberührt bleibt. Es hat einen äußerst niedrigen Reibungskoeffizienten, niedriger als die meisten anderen Feststoffe.
Anwendungen von Teflon für Bearbeitungsprojekte:
Drahtisolierung
Lagerdichtungen
Musikinstrumente
Küchenzubehör
Hochdichtes Polyethylen (HDPE)
Hochdichtes Polyethylen (HDPE)
HDPE, auch bekannt als PEHD, ist ein gängiges thermoplastisches Polymer. Es hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Dichte. Es wird weltweit häufig recycelt und in großen Mengen verbraucht.
Anwendungen:
Rohrleitungen
Flaschen
Kanister
Milchbehälter
Ultra-Hochmolekulares Polyethylen (UHMWPE)
UHMWPE, auch Hochmodul-Polyethylen genannt, ist eine Art thermoplastisches Polyethylen. Seine Zähigkeit macht es zum stoßfestesten aller thermoplastischen Materialien. Es ist auch chemisch resistent gegenüber den meisten Säuren und Laugen.
Gängige Anwendungen:
Fasern für Fallschirm- und Angelschnüre
Medizinisches Implantat-Biomaterial
Marinestützpunkte
Nylon
Nylon ist ein Thermoplast mit einer seidigen Textur. Die physikalischen Eigenschaften von Nylon variieren erheblich mit der Zugabe verschiedener Materialien. Einige gängige Typen sind Nylon 6, 66, 510 und 1.6.
Anwendungen:
Maschinenschrauben, Zahnräder und Dichtungen
Karosserieteile für Autos
Schusswaffen
Zahnbürsten
Saitenschneider
Andere Kunststoffe
Polyetheretherketon (PEEK) hat eine hohe Resistenz gegenüber korrosiven Substanzen und einen hohen Schmelzpunkt, was es zu einem beliebten Material für die Bearbeitung von Teilen und verschiedene andere Projekte macht.
Andere Kunststoffe, die CNC-bearbeitet werden können, sind:
Polyvinylidenfluorid (PVDF)
Polyetherimid – Ultem (PEI)
Phenolharze (Bakelit)
Hölzer
Hölzer
Hölzer wie Sperrholz und Massivholz waren früher in der CNC-Bearbeitung beliebt. Allerdings haben Umwelt-, Verfügbarkeits- und Kostenfaktoren den Fokus auf Metalle und Kunststoffe verschoben. Trotz dieser Veränderung ist Holz in einigen Branchen nach wie vor ein beliebtes Material für die CNC-Bearbeitung.
Anwendungen:
Möbelrahmen
Schnitzereien
Beine für Tische, Stühle und Betten
Dekorationsstücke
Schaumstoffe
Die Materialauswahl beim CNC-Bearbeiten ist nicht auf harte Materialien beschränkt. Sogar weichere Substanzen wie starre und Schnitzschaumstoffe sind ausgezeichnete Materialien für CNC-Bearbeitung in industriellen Anwendungen.
Anwendungen der CNC-Schaumstoffbearbeitung:
Verpackungselemente
Isolierungen
Dekorationsartikel
Requisiten
Keramik
Keramik
Keramik ist ästhetisch schön, und ihre physikalischen Eigenschaften machen sie ideal für verschiedene Anwendungen. Sie sind gute Isolatoren gegen Hitze und Elektrizität und haben eine hohe Druckfestigkeit.
Anwendungen für keramische CNC-Bearbeitung:
Dekorationsstücke
Isolatorelemente
Schmuckstücke
Gehäuse für elektrische Komponenten
Verbundstoffe
Verbundstoffe wie Faserverstärkte Kunststoffe (FRP) sind heutzutage aufgrund ihrer außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften, ihrer Fähigkeit, punktuelle Oberflächenbelastungen zu widerstehen, Zugfestigkeit und vieler weiterer Faktoren üblich. Sie sind die besten Materialien, wenn die Aufgabe eine robuste, langlebige und kostengünstige Lösung erfordert.
Anwendungen:
Dekorationsstücke wie Brunnen
Glasersatz
Luft- und Raumfahrtanwendungen wie Radar und Antennen
Teile für die Flugzeugindustrie
Sport
Windturbinenblätter
Tipps zur Optimierung der Materialauswahl für die CNC-Bearbeitung
Also, wie können Sie den Materialauswahlprozess verbessern und Ihrem Projekt mehr Wert verleihen?
Über Metalle hinausgehen
Viele Hersteller schauen bei einem CNC-Bearbeitungsprojekt sofort auf Metalle. In den letzten Jahren haben nicht-metallische Materialien ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis geboten, indem sie ähnliche physikalische Eigenschaften wie Metalle zu niedrigeren Kosten bieten. Sie sind auch leichter zu bearbeiten.
Die richtigen Materialqualitäten wählen
Viele Materialien sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Wenn Sie sich für ein Material für Ihr Projekt entscheiden, z.B. Stahl oder Schaumstoff, wählen Sie die geeignetste Qualität dieses Materials, da sie in ihren Eigenschaften erheblich variieren können. Zum Beispiel haben starrer und Schnitzschaum unterschiedliche Verwendungszwecke als Fertigteile aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften.
Staubfilterung
Viele Materialien, wie Verbundstoffe, Holz und sogar Metalle, erzeugen während der CNC-Bearbeitung übermäßigen Staub. Übermäßiger Staub kann die Belegschaft und sogar die fertigen Teile schädigen. In vielen Fällen, insbesondere bei Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie F&E-Anwendungen, ist Sauberkeit entscheidend. Beim Einsatz staubintensiver Materialien sollten geeignete Staubentfernungsprotokolle befolgt werden, um einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Integrität der Fertigteile zu bewahren.
Welches ist das beste Material für ein CNC-Bearbeitungsprojekt?
Kein einzelnes Material kann als das beste für alle CNC-Bearbeitungsprojekte angesehen werden. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und Zwecke, obwohl Aluminium am weitesten verbreitet ist, da seine Eigenschaften flexibel sind und für die meisten Anforderungen geeignet sind.
Fazit
Die Wahl des richtigen Materials für die CNC-Bearbeitung kann aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Optionen überwältigend sein. Aluminium ist eine ausgezeichnete Wahl wegen seines geringen Gewichts, seiner Festigkeit und Bearbeitbarkeit, während Edelstahl ideal für Teile ist, die langlebig und korrosionsbeständig sein müssen. Andere Materialien wie Titan, Messing und Bronze sind ebenfalls praktikable Optionen für spezielle Anwendungen. Das beste Material für die CNC-Bearbeitung hängt von den Anforderungen des jeweiligen Projekts ab. Bei der Auswahl eines Materials für die CNC-Bearbeitung sollten die Eigenschaften und die Leistung des Materials sowie die Kosten berücksichtigt werden.
Die Wahl des richtigen Materials ist der erste Schritt. Aber auch die Verwendung der richtigen CNC-Bearbeitungsdienstleistungen ist eine entscheidende Entscheidung. XTJ ist in dieser Hinsicht die beste verfügbare Lösung. Als führender Anbieter von CNC-Bearbeitungsdiensten kann XTJ alle Projektanforderungen erfüllen und bietet alle möglichen Materialien an, die Sie benötigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs).
Hier sind die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Auswahl des besten Materials für einen CNC-Fertigungsprozess:
1. Was ist das am häufigsten verwendete Material für CNC-Bearbeitung?
Häufig verwendete Materialien für die CNC-Fertigung sind Stahl, Aluminium und Kunststoffe.
2. Was sind die härtesten Materialien für die CNC-Bearbeitung?
Hitzebehandelte Legierungsvarianten wie Legierungsstahl und Kobaltlegerungen sind in der Regel die härtesten Materialien zu bearbeiten.
3. Welches CNC-Bearbeitungsmaterial hat die höchste Bearbeitbarkeit?
Freischneidender Stahl ist ein Material mit der höchsten Bearbeitbarkeit. Materialien wie Kunststoffe und Verbundstoffe sind leichter zu schneiden, können aber schlecht auf die bei der Bearbeitung entstehenden hohen Temperaturen reagieren.
4. Welches ist das langlebigste Material, das CNC-bearbeitet werden kann?
Maraging-Stahl ist das langlebigste Material für CNC-Bearbeitung.
XTJ ist ein führender OEM-Hersteller, der sich der Bereitstellung von Komplettlösungen für die Fertigung von Bearbeitung von 6061-Aluminium vom Prototyp bis zur Produktion. Wir sind stolz darauf, ein nach ISO 9001 zertifiziertes System für Qualitätsmanagement zu sein, und wir sind entschlossen, in jeder Kundenbeziehung Mehrwert zu schaffen. Das tun wir durch Zusammenarbeit, Innovation, Prozessverbesserungen und außergewöhnliche Handwerkskunst. Anwendung: Automobilindustrie, Fahrrad und Motorrad, Türen und Fenster sowie Möbel, Haushaltsgeräte, Gaszähler, Elektrowerkzeuge, LED-Beleuchtung, medizinische Instrumententeile usw.