So schneiden Sie einen Tiefenschnitt mit einer stationären Oberfräse Schritt für Schritt?
Wenn Sie in einer professionellen Tischlerei arbeiten, kennen Sie bereits die Bedeutung einer stationären Oberfräse! Ja, sie übernimmt alle Schneidarbeiten, ohne dass andere Geräte benötigt werden. Aber wissen Sie, dass Sie damit auch Tiefenschnitte machen können?
Ja, das können Sie! Und wie man mit einer stationären Oberfräse einen Tiefenschnitt macht, wenn man keine Tiefenfräse hat? Wir erklären Ihnen jedes Detail, von den zu verwendenden Fräsern bis zur Reinigung danach. Hier ist die Methode, den perfekten Tiefenschnitt ohne eine Tiefenfräse zu machen.
Wie man mit einer stationären Oberfräse einen Tiefenschnitt macht?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Tiefenschnitt mit einer stationären Oberfräse
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Methode, um mit Hilfe einer stationären Oberfräse einen Tiefenschnitt durchzuführen. Grundsätzlich ist keine weitere Ausrüstung mehr erforderlich.
Schritt 1: Das Schablonenstück besorgen
Zunächst müssen Sie eine Schablone besorgen, damit es Ihnen leichter fällt, die Oberfräse mit dem Fräser zu führen. Wenn Sie sie nicht verwenden, beginnt die Oberfräse sich zu bewegen, während Sie arbeiten. Und schließlich gerät sie außer Kontrolle, wobei auch die Rohstoffe daneben liegen! Daher ist die erste Aufgabe, die Schablone für Ihre Sicherheit einzurichten.
Schritt 2: Das Gehäuse prüfen
Gehen Sie die Schablone durch und überprüfen Sie die drei Komponenten. Für die Basis wird hier Sperrholz mit 6 mm Dicke verwendet. In der Mitte ist ebenfalls ein Schnitt. Dieser dient zur Befestigung eines geraden Fräsers. Dann sehen Sie zwei Zäune. Sie werden nebeneinander gesetzt. Diese Zäune sind 60 x 120 cm groß und in einer geraden Linie auf der Oberseite der Oberfräse angebracht. Hier wird der Schnittbereich mit den oberen Blöcken markiert.
Schritt 3: Einrichten
Der Fräser sollte auf einen Schnitt von 6 mm eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass er richtig eingestellt ist. Sobald Sie fertig sind, nehmen Sie die Oberfräse in die Hand und positionieren sie in einem Winkel. Führen Sie die Oberfräsenbasis an einer Seite entlang. Halten Sie sie gegen die Basis der Schablone. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hand fest genug ist, um sie sicher zu halten. Langsam bringen Sie die Hand zum Fräser und senken ihn ab.
Führen Sie den Fräser vorsichtig in den Innenbereich Ihrer Schablone ein. Nach einer Weile sehen Sie, dass die Oberfräse auf der Basis Ihrer Schablone ausgerichtet ist. Wenn Sie die Oberfräse einschalten, achten Sie auf das Geräusch des Motors. Das ist eine einfache Möglichkeit, zu erkennen, ob die Oberfräse das Holz richtig und sicher schneidet.
Schritt 4: Arbeiten beginnen
Es ist Zeit, die Oberfräse zu starten. Halten Sie sie fest und bewegen Sie sie vorwärts und rückwärts. Sie müssen an den Grenzen vorne und hinten stoppen. Ja, die Richtung des Fräsens kann verwirrend sein. Aber Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Denken Sie daran, dass Sie die Zäune benötigen, um die Oberfräse auszurichten.
Je nach gewünschter Tiefe sind möglicherweise mehrere flache Durchgänge erforderlich. Während des Betriebs der Oberfräse stellen Sie sicher, dass Sie mit einer Geschwindigkeit arbeiten, die Sie kontrollieren können. Kurz gesagt, behalten Sie die Kontrolle über die Geschwindigkeit Ihrer Oberfräse. Außerdem ist es notwendig, den Fräser fest in das Material zu drücken.
Schritt 5: Anhalten und Reinigen
Wenn Sie fertig sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Oberfräse nicht aus der Hand lassen. Halten Sie den Griff der Oberfräse fest, bis der Motor stoppt. Wenn Sie feststellen, dass Probleme auftreten oder die Oberfräse fixiert werden muss, stellen Sie sicher, dass der Motor zuerst stoppt, bevor Sie eingreifen.
Während des Betriebs versuchen Sie nicht, in die Arbeit einzudringen, da dies zu einem Unfall führen könnte. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Nach Abschluss der Arbeit schalten Sie die Oberfräse aus. Vergessen Sie aber nicht, sie zu reinigen. Es werden sicherlich Partikel anhaften, die in die Oberfräse gelangen. Sie möchten nicht, dass die Oberfräse beim nächsten Gebrauch Probleme beim Start hat, richtig? Gehen Sie also die Teile Ihrer Oberfräse durch und reinigen Sie sie sorgfältig.
FAQs zum Schneiden mit einem Frästisch mit festem Sockel
Ist ein Frästisch mit Senkkopf anders als ein Frästisch mit festem Sockel?
Ja, es gibt Unterschiede zwischen Frästischen mit Senkkopf und festen Sockeln. Das Fräsbit des festen Sockeltyps ist, wie der Name schon sagt, dafür ausgelegt, in einer festen Position eingestellt zu werden. Und Sie können das Fräsbit eines Frästischs mit Senkkopf absenken und die Grundplatte flach auf dem Werkstück halten. Allerdings verfügen sowohl der Frästisch mit Senkkopf als auch der mit festem Sockel über verstellbare Tiefen zum Schneiden, die Sie nach Ihren Vorlieben auswählen können.
Was macht ein Frästisch mit festem Grund?
Da die Basis des Frästischs mit festem Grund in der gleichen Position bleibt, erzielen Sie eine gute Präzision beim Arbeiten. Außerdem haben sie die voreingestellte Schnitt-Tiefe. Damit vermeiden Sie menschliche Fehler. Ein Frästisch mit festem Grund wird für Tischlerarbeiten geschätzt, da er hervorragend für Arbeiten an Seiten oder Kanten geeignet ist!
Kann ich einen Frästisch mit Senkkopf für Kanten verwenden?
Sowohl Frästische mit Senkkopf als auch Frästische mit festem Grund sind hervorragend für Arbeiten an Seiten oder Kanten geeignet, insbesondere für dekorative Schnitte. Manchmal müssen Sie an der inneren Oberfläche eines Werkstücks arbeiten.
Bei Schlüsselloch- oder Zapfenlöchern passiert das häufig. Und genau hier kommt der Frästisch mit Senkkopf zum Einsatz. Das Beste ist, dass es Frästische gibt, die zwischen Senkkopf- und Festgrund-Basen umschaltbar sind. Diese sind für beide Aufgaben ideal!
Wie man mit einem Frästisch mit festem Grund einen Senkschnitt durchführt
Jetzt wissen Sie bereits, wie man mit einem Frästisch mit festem Grund umgeht und Senkschnitte durchführt. Die Schritte sind einfach, und alles, was Sie brauchen, ist Aufmerksamkeit!
Vergessen Sie nicht, immer die erforderliche Schutzausrüstung für Holz- oder Metallbearbeitung zu tragen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Und vertrauen Sie uns, vor allem wird die Methode Sie nicht enttäuschen.
Kommentare zu diesem Leitfaden, wie man mit einem Frästisch mit festem Grund einen Senkschnitt durchführt, sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Rat zu dieser Schneidetechnik.
- Haben Sie eine andere Meinung zu diesem Thema?
Dies ist einer unserer beliebtesten Hilfeführer auf e-architect, daher freuen wir uns auf Ratschläge, wie wir ihn verbessern können!
XTJ ist ein führender OEM-Hersteller, der sich der Bereitstellung von Komplettlösungen für die Fertigung von 303-Stahl, 304-Stahl vom Prototyp bis zur Produktion widmet. Wir sind stolz darauf, ein nach ISO 9001 zertifiziertes System für Qualitätsmanagement zu sein, und wir sind entschlossen, in jeder Kundenbeziehung Mehrwert zu schaffen. Das tun wir durch Zusammenarbeit, Innovation, Prozessverbesserungen und außergewöhnliche Handwerkskunst.