Schulterfräsen – Der ultimative Leitfaden

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie Ihrer Fräsoperationen mehr Vielfalt verleihen möchten oder große Materialmengen schnell entfernen müssen, ist Schulterfräsen die richtige Wahl. Diese Art des Fräsens ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedenen Materialien verwendet werden. In diesem Leitfaden behandeln wir alles, was Sie über Schulterfräsen wissen müssen, einschließlich der verschiedenen Werkzeugtypen, die Sie verwenden können, wie Sie sie für Ihre Anwendung auswählen und allgemeine Tipps, um Ihre Schulterfräsarbeiten auf die nächste Stufe zu heben.

Schulterfräsen

Schulterfräsen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem das Werkzeug in einem Winkel zum Werkstück positioniert wird, anstatt senkrecht dazu. Das Ziel eines Schulterfräsers ist es, flache, winkelige Oberflächen am Werkstück zu erzeugen.

Eine technischere Definition würde besagen, dass Schulterfräsen jede Operation ist, bei der die Achse des Werkzeuges vom normalen Linienverlauf des zu bearbeitenden Materials abgewinkelt ist, in Richtung der Oberfläche, auf der das Werkzeug liegt. Ein 90-Grad-Winkel ist der gebräuchlichste, aber je nach Anwendung können auch andere Winkel verwendet werden.

Was macht einen Schulterfräser ideal für das Fräsen flacher, winkeliger Oberflächen? Der Bedarf an konstantem Zugang zur Werkstückoberfläche und zu den Schneidwerkzeugen könnte sein größter Vorteil sein. Im Gegensatz zum Spannen schneidet der Fräsprozess von oben nach unten und seitlich, anstatt in gerader Linie.

Die verschiedenen Arten von Schulterfräsern.

Schulterfräsen Schulterfräser 90-Grad-Schulter Schulterfräserschnitt Endfräser

Es gibt mehrere Arten von Fräsern, die jeweils für einen bestimmten Zweck entwickelt wurden. Die gebräuchlichsten sind:

Rechteckige Schulterfräser

Ein traditioneller rechteckiger Schulterfräser wird im Fräsprozess verwendet, um eine saubere, scharfe Kante am Werkstück zu erzeugen. Der Rechteckfräser wird zuerst auf die Spindel montiert und das Werkstück wird fixiert. Dann wird er über die Oberfläche des Werkstücks bewegt, wobei Material abgetragen wird.

Schneidkopf-Fräser

Ein Schneidkopf-Fräser ist eine Art Fräser, der in der Metallbearbeitung verwendet wird. Er ähnelt einem Bohrer, da er eine Schneidekante am Ende hat, ist aber auch wie ein Fräser mit Nut- oder Zähnen an den Seiten ausgestattet.

Schneidkopf-Fräser haben Schlitze auf beiden Seiten, die verwendet werden können, um die Bewegung des Fräsers entlang des Materials zu lenken. Diese Schlitze können auch dazu genutzt werden, den Schnitt zu steuern, den der Fräser beim Überqueren des Materials erzeugt.

Der austauschbare Schulterfräser

Austauschbare Fräser bieten eine großartige Lösung für die Bearbeitung großer oder kleiner Schultern. Die austauschbaren Inserts haben mehrere Schneidkanten, was sie perfekt für die Bearbeitung jeder Schultergröße macht. Der Fräser wird durch seine Flansch befestigt, der eine enge Klemmwirkung zwischen Fräser und Inserts aufrechterhält. Dieses System ermöglicht die volle Nutzung der vom Fräser erzeugten Schnitttiefe.

Vollhartmetallfräser

Vollhartmetallfräser werden verwendet, um präzise, wiederholbare Schnitte in verschiedenen Materialien zu erzeugen. Der Vollhartmetallkörper des Fräsers reduziert die Reibung mit dem zu bearbeitenden Material, was sicherstellt, dass die Schneidkanten scharf bleiben und saubere Schnitte erzeugen.

Gesichtfräser

Gesichtfräser-Werkzeuge haben typischerweise einen größeren Durchmesser als Endfräser und werden zum Bearbeiten flacher Oberflächen verwendet, wie sie bei Schultern vorkommen. In einigen Fällen kann das Profil eines Teils abgeschliffen werden, um eine Oberfläche mit weniger Material zu schaffen, die aber immer noch größer ist als bei einem herkömmlichen Endfräser.

Wie man den richtigen Schulterfräser für die Arbeit auswählt.

Schulterfräsen Schulterfräser 90-Grad-Schulter Schulterfräserschnitt Endfräser 2

Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Auswahl des richtigen Schulterfräsers für die jeweilige Anwendung berücksichtigen müssen.

Die Größe des Werkstücks.

Die Größe des Werkstücks bestimmt die Größe des Fräsers. Schaftfräser sind beispielsweise die beste Wahl für die Bearbeitung kleiner Werkstücke. Sie sind speziell für das Fräsen kleiner Werkstücke entwickelt und können auf einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden.

Das Material des Werkstücks.

Das Material des Werkstücks bestimmt die Art des benötigten Fräsers. Allerdings hängt das beste Fräswerkzeug für ein bestimmtes Material auch von mehreren Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anwendung und den individuellen Vorlieben des Anwenders. Einige allgemeine Tipps zur Auswahl des richtigen Fräswerkzeugs für ein bestimmtes Material sind die Berücksichtigung der Härte des Materials, der gewünschten Oberflächenqualität und der Tiefe des Schnitts. Hartmetallbestückte Schulterfräser sind beispielsweise gut geeignet für das Fräsen der meisten Materialien, einschließlich Stahl, Gusseisen, Aluminium und Messing.

Die Drehzahl des Spindels.

Die Drehzahl des Spindels bestimmt die Vorschubgeschwindigkeit des Fräsers. Es wird empfohlen, einen Fräser mit hoher Drehzahl und scharfer Schneide zu wählen. Zusätzlich ist es wichtig, das zu bearbeitende Material und die Schnitttiefe bei der Auswahl des Fräsers zu berücksichtigen.

Der Fräserkopf.

Der Fräserkopf bestimmt die Fähigkeit des Fräsers, in mehr als eine Richtung zu schneiden. Wenn Sie abgeschrägte Schnitte oder Schnitte in einem Winkel machen müssen, benötigen Sie einen Fräserkopf, der diese Schnittarten ermöglicht. Ein idealer Fräser hätte einen Fräserkopf mit kleinem Durchmesser und einer langen Schneide. Der Fräserkopf sollte bei hohen Geschwindigkeiten rotieren können und eine große Anzahl von Schneidezähnen haben.

Tipps für erfolgreiche Schulterfräsarbeiten.

Einige Empfehlungen für erfolgreiche Schulterfräsarbeiten sind:

  • Verwenden Sie ein scharfes Schneidwerkzeug für beste Ergebnisse. Ein zu stumpfes oder minderwertiges Werkzeug wird eine schlechte Oberflächenqualität erzeugen und das Werkstück beschädigen.
  • Stellen Sie die Geschwindigkeit und den Vorschub richtig auf das zu bearbeitende Material ein.
  • Verwenden Sie Kühlmittel, falls notwendig, um Spanaufbau zu verhindern.
  • Führen Sie flache Schnitte durch, um Vibrationen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie eine starre Vorrichtung, um Klappern zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf den Fräser auszuüben.
  • Verwenden Sie eine Rampen- oder Spiralfrästechniken um plötzliche Richtungsänderungen zu vermeiden.
Bild von cncpartsxtjadmin

cncpartsxtjadmin

Willkommen beim Teilen dieser Seite:
logo-nachricht

Direktangebote vom Hersteller erhalten!

Günstig

CNC-Bearbeitung & Prototypenbau, Blechbearbeitung & Formenbau

Verwandte Produkte

[blog_verwandte_produkte]

Verwandte Nachrichten

Nach oben scrollen

Jetzt kostenloses Angebot erhalten!

Kontaktformular

Bitte fügen Sie Ihre 2D-CAD-Zeichnungen und 3D-CAD-Modelle in beliebigem Format bei, einschließlich STEP, IGES, DWG, PDF, STL usw. Wenn Sie mehrere Dateien haben, komprimieren Sie diese in eine ZIP- oder RAR-Datei. Alternativ senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected]