Wie kam die CNC-Maschinentechnologie zustande?
Die CNC-Maschinen entstand im Jahr 1940 dank der Arbeit des amerikanischen Ingenieurs John T. Parsons, der ein Perforationskartensystem zur Positionsbestimmung verwendete, um eine Maschinensteuerung zu realisieren. Acht Jahre später wurde dieses System der US-Luftwaffe vorgestellt und vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) unterstützt.
Bis 1952 hatte das MIT den Prototyp einer CNC-Bearbeitungsmaschine entwickelt, die kurz darauf in Fabriken für Werkzeugmaschinen zur Herstellung von Metallteilen eingesetzt wurde, während die Forschung fortgesetzt wurde, um dem Programmierer Mittel an die Hand zu geben, um Fertigungsanweisungen für Maschinen einfacher zu kommunizieren.
Arten von Maschinen, die mit CNC arbeiten
Zu den häufigsten gehören von CNC-Maschinen Fräsmaschinen, Schleifmaschinen und Drehmaschinen. Fräsmaschinen sind automatische Schneidmaschinen, die auch mit Metallen arbeiten können. Drehmaschinen sind automatisierte Werkzeuge, die um ihre Achse rotieren, um das Material zu formen.
Währenddessen verwenden Schleifmaschinen abrasive Scheiben zur Bearbeitung durch Schleifen an Metall oder Kunststoff. Diese Maschinen sind einfach zu programmieren und werden in CNC-Bearbeitungsprojekten eingesetzt, die keine hohe Präzision erfordern.
Numerische Steuerungstechnologie enthält Informationen über die Position, an der die Maschinenteile platziert werden sollen. Die meisten dieser Werkzeuge sind heute mit einem Computernetzwerk verbunden, über das sie alle Anweisungen erhalten.
Anwendungen der CNC-Bearbeitung
Dank der Automatisierung durch CNC-Maschinen wurde deren Einsatz auf verschiedene Industriezweige ausgeweitet, wie Windenergie, Luftfahrt und sogar Schienenverkehr. CNC-Fräsmaschinen formen Landegestände und Rumpfkomponenten.
Viele Branchen greifen auf das CNC-Bearbeitungszentrum zurück, um verschiedene Operationen auf derselben Maschine zu kombinieren. Natürlich muss es die Anforderungen an Grob-, Halbfertig- und Endbearbeitung erfüllen, wobei mehrere Köpfe mit automatischem Wechsel verwendet werden.
Hauptvorteile der CNC-Bearbeitung
Verbesserte Automatisierung im Vergleich zur numerischen Steuerung ohne Computer. Das bedeutet, dass menschliches Eingreifen bei jedem Schritt reduziert oder sogar eliminiert werden kann. Manuelle Eingriffe erfolgen jedoch immer bei bestimmten Aufgaben wie Reparaturen und Prototypen. Das ermöglicht eine höhere Produktion, da CNC-Maschinen rund um die Uhr laufen können.
Höhere Präzision und Wiederholgenauigkeit der gefertigten Teile. Moderne CNC-Maschinen verfügen über erstaunliche Präzisions- und Wiederholbarkeitswerte, bei denen zwei, zehn oder tausend identische Werkstücke leicht erreicht werden, sobald das Programm verifiziert ist. Das war entscheidend für die Massenproduktion.
Sechskant-Verbindungsmuttern haben eine verlängerte sechseckige Form und sind dafür ausgelegt, zwei Gewindeteile wie eine Gewindestange zu verbinden. Rechtsgewinde.
Größere Flexibilität, da Werkzeugmaschinen, die von einem Computerprogramm gesteuert werden, neue Bearbeitungen durchführen können, die nur wenige kleine Änderungen im Vergleich zu einem vorherigen Auftrag erfordern. Dazu lädt man ein gespeichertes Projekt, nimmt spezifische Änderungen vor und speichert es separat, wie bei jeder anderen Software auch. Das ermöglicht schnelle Änderungen und Anpassungen an jedes Teil und reduziert die Notwendigkeit für die meisten Prototypen.
Höhere Sicherheit, da die Interaktion des Bedieners mit der Maschine in den meisten Bewegungen minimal ist. Früher gab es bei Eingriffen wie dem Wechseln von Köpfen, dem Laden von Material, dem Anhalten einer Bewegung usw. mehr Unfallgefahren.
Hauptprobleme der CNC-Bearbeitung
Hohe Betriebskosten:
Obwohl CNC-Maschinen die Anzahl der in einem Produktionsbetrieb benötigten manuellen Arbeitskräfte reduzieren, sind sie teurer im Betrieb. Die mit dem Betrieb der Maschinen verbundenen Kosten sinken jedoch allmählich. Sie können jetzt viele preisgünstige Wartungswerkzeuge finden. Zum Beispiel liefert eine einfache Google-Suche nach „Oszilloskope zu verkaufen“ viele gute Ergebnisse.
Schulungsbedarf:
Anfangs führte die CNC-Bearbeitungs-Generalisierung zu hoher Arbeitslosigkeit, da der Bedarf an manuellen Arbeitskräften reduziert wurde. Mit der richtigen Schulung schafft dieses System jedoch neue spezialisierte Beschäftigungsmöglichkeiten, da es CNC-Werkzeugmaschinenbediener, Programmierer, Wartungspersonal, Werkzeugmaschinenbauingenieure und -techniker sowie Ausbilder für den Betrieb benötigt.
Fazit:
In dem obigen Artikel haben wir einige wichtige Punkte in CNC-Bearbeitung, und ich hoffe, Sie finden diesen Artikel informativ. Bitte geben Sie uns Ihr Feedback im Kommentarbereich.
XTJ ist ein führender OEM-Hersteller, der sich der Bereitstellung von Komplettlösungen von Prototyp bis Produktion verschrieben hat. Wir sind stolz darauf, ein nach ISO 9001 zertifiziertes System für Qualitätsmanagement zu sein, und wir sind bestrebt, in jeder Kundenbeziehung Mehrwert zu schaffen. Das tun wir durch Zusammenarbeit, Innovation, Prozessverbesserungen und außergewöhnliche Handwerkskunst.