Was sind Gummidichtungen

Inhaltsverzeichnis

Gummidichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Abdichtung der Schnittstellen zwischen Teilen. Ihr Hauptzweck ist es, Leckagen zu verhindern und luft- oder wasserdichte Dichtungen zwischen zwei Oberflächen zu gewährleisten. Diese flexiblen Komponenten werden häufig aus Elastomeren wie Neopren, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer), Silikon oder Nitril hergestellt. Jedes Material bietet einzigartige Eigenschaften.

Dieser Artikel behandelt Gummidichtungen, ihren Zweck, Typen, Eigenschaften und Anwendungen.

Was ist eine Gummidichtung?

Eine Gummidichtung ist ein mechanisches Dichtungselement, das dazu dient, die Lücke zwischen zwei passgenauen Oberflächen zu füllen. Sie schafft eine druckdichte und elastische Abdichtung, um das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern. Obwohl „Gummidichtung“ eine gebräuchliche Bezeichnung ist, wird der Begriff oft auch auf andere elastomere Polymere sowie echtes Gummi angewendet. Die Materialien werden aufgrund ihrer Flexibilität, Verformbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber bestimmten Umweltbedingungen ausgewählt. Gummidichtungen werden in einer Vielzahl von Formen hergestellt, wie z.B. Blech, Ring und kundenspezifisch geformt.

Ist eine Gummidichtung dasselbe wie eine Silikondichtung?

Nein, nicht in allen Fällen. Gummidichtungen werden in einer Vielzahl von Materialien hergestellt, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Silikongummi bietet besonders vorteilhafte Eigenschaften für anspruchsvolle industrielle und Verbraucherumgebungen. Eine Silikondichtung IST also eine Gummidichtung, aber NICHT ALLE Gummidichtungen bestehen aus Silikongummi.

Was ist der Zweck einer Gummidichtung?
Dichtungen bieten elastische und resiliente Druckabdichtungen zwischen starren Teilen. Unter Kompression üben sie gleichmäßigen elastischen Druck auf beide Kontaktflächen aus. Gummidichtungen widerstehen dem Anlegen von Differenzdruck über die versiegelte Verbindung, sodass sie als Barriere gegen Leckagen wirken. Es werden verschiedenste Materialien blockiert: Gase, Flüssigkeiten, Öle, aggressive und milde Chemikalien, Pulver, Schlämme und alle Zwischenstufen.

Darüber hinaus können Dichtungen als mechanische/Abnutzungsschutz-Elemente dienen, indem sie die relative Bewegung zweier Teile absorbieren und gleichzeitig deren direkten Kontakt und Abrieb verhindern. Sie bieten eine Dämpfungs- und Selbstzentrierungskraft in Anwendungen, bei denen eine direkte Übertragung mechanischer Belastung durch eine Komponentenverbindung unerwünscht ist.

Warum werden Gummidichtungen benötigt?

Teile werden aus mehreren Gründen durch Gummidichtungen verbunden:

Sie schaffen eine Barriere, die das Austreten von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Substanzen verhindert und eine sichere und dichte Abdichtung aufrechterhält.
Sie verhindern das Eindringen von Verunreinigungen wie Staub, Schmutz, Flüssigkeiten oder Fremdkörpern. Dies ist besonders in sensiblen Umgebungen wie elektronischen Gehäusen oder Luft- und Raumfahrtsystemen entscheidend.
Die natürliche Flexibilität des Gummis ermöglicht es Dichtungen, Vibrationen und Stöße zu absorbieren und so die Auswirkungen auf mechanische Komponenten zu verringern.
Je nach verwendetem Material können Gummidichtungen eine breite Temperaturspanne aushalten und Chemikalien, Öle sowie Lösungsmittel widerstehen.
Die Verformbarkeit des Gummis erlaubt es Dichtungen, sich an unregelmäßige oder unebene Oberflächen anzupassen und so eine dichte Abdichtung auch bei anspruchsvollen Geometrien zu gewährleisten.
In bestimmten Anwendungen können Gummidichtungen zur Geräuschreduzierung beitragen, indem sie Vibrationen dämpfen und die Übertragung von Schall verhindern.
Wie werden Gummidichtungen in der Fertigung verwendet?
Gummidichtungen werden typischerweise als Dichtungen in Anwendungen mit moderatem Druck und eingeschränkter Temperatur verwendet, bei denen ihre Einfachheit und Oberflächenqualität/Anpassungstoleranz Zuverlässigkeit unter imperfecten Bedingungen gewährleisten.

Jede Produktionsanlage, die Flüssigkeiten, Gase oder Pulver vor unerwünschtem Fluss an einer Kupplung abdichten muss, kann Gummidichtungen verwenden. Gummidichtungen werden bei Verbindungen und Flanschdichtungen, Förderbändern, Wärmetauschern sowie Tankrändern und -deckeln eingesetzt.

Welche verschiedenen Arten von Gummidichtungsmaterialien gibt es?

Verschiedene Gummimaterialien werden zur Herstellung von Dichtungen verwendet. Einige der gebräuchlichsten Typen sind unten aufgeführt:

Neopren (Chloropren): Hervorragende Witterungsbeständigkeit, gute Ölresistenz und mäßige Temperaturbeständigkeit. Geeignet für Außendichtungen, Automobilabdichtungen und maritime Anwendungen.
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer): Überlegene Witterungsbeständigkeit, exzellenter Ozonbeständigkeit und gute chemische Beständigkeit. Geeignet für Außendichtungen, HLK-Systeme und automotive Wetterschutz.
Nitril (NBR): Gute Öl- und Kraftstoffresistenz, Flexibilität und Haltbarkeit. Geeignet für Öldichtungen, Kraftstoffsystemdichtungen und hydraulische Dichtungen.
Silicone: Breiter Temperaturbereich (-60 °C bis 230 °C), hervorragende Flexibilität und elektrische Isolierung. Geeignet für Hochtemperaturanwendungen, elektrische Gehäuse und lebensmittelechte Dichtungen.
Viton® (Fluorkautschuk): Hervorragende chemische Beständigkeit, hohe Temperaturstabilität und Widerstand gegen Öle und Kraftstoffe. Geeignet für Luft- und Raumfahrt-Dichtungen, chemische Verarbeitung und Kraftstoffsysteme im Automobilbereich.
Naturkautschuk: Hohe Elastizität, Widerstandsfähigkeit und Reißfestigkeit. Geeignet für Allzweckdichtungen und Vibrationsdämpfungen.
Butyl: Hervorragende Gas- und Feuchtigkeitsundurchlässigkeit sowie gute chemische Beständigkeit. Geeignet für Vakuumdichtungen und pharmazeutische Anwendungen.
SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk): Gute Abriebfestigkeit, niedrige Kosten und mäßige Witterungsbeständigkeit. Geeignet für Allzweckdichtungen und Förderbänder.
Polyurethan: Hohe Abriebfestigkeit, exzellente Tragfähigkeit und Flexibilität. Geeignet für Dichtungen in Hydrauliksystemen und Hochbelastungsanwendungen.
Hypalon® (Chlorosulfoniertes Polyethylen): Hervorragende Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit sowie gute Hitzebeständigkeit. Geeignet für Dachmaterialien und chemische Verarbeitung.
EPDM/Neopren-Mischung: Kombiniert die Witterungsbeständigkeit von EPDM mit der Ölresistenz von Neopren. Geeignet für Außendichtungen, die Ölresistenz erfordern.
Nitril/PVC-Mischung: Kombiniert die Ölresistenz von Nitril mit der Flexibilität von PVC. Geeignet für Dichtungen, die ölresistent und flexibel sein müssen.
Was macht Gummidichtungen im Vergleich zu anderen Dichtungsarten einzigartig?
Es gibt entscheidende Vorteile von Gummidichtungen, die alternative Materialien nicht bieten können. Kautschuke können so formuliert werden, dass sie hohe Haltbarkeit und exzellente Leistung sowohl in selbstschmierenden als auch in flüssigkeitsgeschmierten Anwendungen bieten. Die Vielfalt der Materialoptionen ermöglicht es Gummidichtungen, in besonders herausfordernden Umweltbedingungen gut zu funktionieren, einschließlich: Hitze, Kälte, Chemikalien und sogar Strahlung. Silikonkautschuk bietet beispielsweise eine außergewöhnliche Hochtemperaturbeständigkeit, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht. Er bleibt auch bei sehr niedrigen Temperaturen flexibel.

Die inhärente Flexibilität und Dämpfungseigenschaften von Gummi machen Dichtungen in dynamischen Maschinen wichtig. Gummidichtungen können so geformt werden, dass sie nahezu unbegrenzte Geometrien und Anforderungen erfüllen, mit einer Härte von 20 Shore A bis über 90 Shore A. Bestimmte Gummis zeigen ausgezeichnete elektrische Isoliereigenschaften, was sie für Gegenstände geeignet macht, die elektrische Ladungen isolieren müssen.

Um mehr zu erfahren, sehen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu anderen Dichtungsarten.

Was sind die Eigenschaften von Gummidichtungen?
Gummidichtungen besitzen mehrere wichtige Eigenschaften, die sie für Abdichtungsanwendungen in verschiedenen Branchen geeignet machen. Tabelle 1 unten zeigt die Eigenschaften gängiger Gummimaterialien, die in Dichtungen verwendet werden:

Neopren Nitril (NBR) EPDM Silikon Viton (FKM) Buna-N (Nitril) Polyurethan Butyl
Elastizität ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅
Flexibilität ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅
Haltbarkeit ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅ ✅✅✅ ✅✅ ✅✅✅ ✅✅✅
Isolierung ✅✅ ✅ ✅✅ ✅✅✅ ✅✅ ✅ ❌ ❌
Wärmebeständigkeit ✅ ✅ ✅✅ ✅✅✅ ✅✅✅ ✅ ✅✅ ✅✅
Chemikalienbeständigkeit ✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅ ✅✅✅ ✅✅ ✅ ✅✅✅
Wetterbeständigkeit ✅✅ ✅✅ ✅✅✅ ✅✅✅ ✅✅✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅
Set-Kompatibilität ✅ ✅ ✅ ❌ ❌ ✅ ❌ ❌
Zugfestigkeit ✅✅ ✅✅ ✅ ✅ ✅✅ ✅✅ ✅✅✅ ✅✅
Kälteflexibilität ✅ ✅ ✅✅ ✅✅✅ ✅✅ ✅ ✅✅ ✅✅
Tabelle 1: Eigenschaften gängiger Gummimaterialien
Schlüssel: ✅✅✅ = ausgezeichnet

✅✅ = gut

✅ = mäßig

❌ = schlecht

Woraus bestehen Gummidichtungen?

Gummidichtungen werden aus einer Vielzahl von Duroplasten, vulkanisierten und thermoplastischen Elastomeren hergestellt. Jeder Gummityp hat einzigartige Eigenschaften und Merkmale. Die zwei breitesten Kategorien sind:

Synthetischer Gummi: Hergestellt durch die Polymerisation synthetischer Monomere, können diese Materialien auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden. Einige Beispiele sind: Nitrilkautschuk (NBR), Butadienkautschuk (BR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM), Polyurethankautschuk (PU), Silikonkautschuk und Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR).
Naturkautschuk (NR): Gewonnen aus dem Latex von Kautschukbäumen (Hevea brasiliensis), ist Naturkautschuk bekannt für seine hohe Elastizität, Druckverformungsbeständigkeit und Reißfestigkeit.
Ist eine Gummidichtung wasserdicht?
Ja, Gummidichtungen werden in wässrigen Industrieprozessen und Wasserversorgungssystemen weit verbreitet eingesetzt, gerade weil sie wasserdicht sind. Sie sind universell in der Lage, Wasserdruck abzudichten, wenn die richtige Geometrie und geeignete Kompression angewendet werden.

Was ist die Standarddicke einer Gummidichtung?

Es gibt keine Standarddicke für Dichtungen im Allgemeinen, einschließlich solcher aus Gummi. Mehrere Faktoren beeinflussen die Dicke. Eine Dichtung benötigt eine gewisse Kompressionskraft, um dem Differenzdruck über ihre abgedichtete Öffnung, Verbindung oder Übergang standzuhalten. Überschreitet diese Kompressionskraft die Kapazität des Materials, führt dies zu innerem Scherbruch und mechanischem Versagen. Dieser Effekt kann durch eine dickere Dichtung ausgeglichen werden, sodass sie mehr Kompressionslast verteilt und lokale Dehnungswerte reduziert.

Wie reagieren Gummidichtungen auf unterschiedliche Temperaturen?

Viele thermoplastische Dichtungsmaterialien sind stark temperaturbegrenzt und zersetzen sich oder erweichen bereits bei mäßig erhöhten Temperaturen. Die meisten synthetischen Duroplaste hingegen können höhere Temperaturen aushalten, da ihre vernetzten Strukturen nicht das gleiche Erweichen wie Thermoplaste zeigen. Einige synthetische Elastomere, wie Silikonkautschuk und duroplastische Fluorelastomere, funktionieren weiterhin bei Temperaturen über 300 °C.

Ähnlich variieren Gummis in ihrer Leistung bei niedrigen Temperaturen. Thermoplastische Gummis versteifen sich im Allgemeinen bei Kälte, daher muss die Kaltleistung sorgfältig ausgewählt werden. Thermoplaste sind selten für Frostbedingungen geeignet. Duroplastische Gummis zeigen eine erhebliche Variation in der Kaltleistung, wobei Silikon- und Fluorelastomere den besten Temperaturbereich bieten.

Was sind die industriellen Anwendungen von Gummidichtungen?

Eine umfassende Liste industrieller Anwendungen für Gummidichtungen würde ein Buch füllen, daher werden hier einige Beispiele als Orientierung gegeben:

Ölfelder: Dichtungen verbinden Flanschverbindungen, um dichte Abdichtungen zwischen Pipelineabschnitten, Ventilen und anderer Ausrüstung zu schaffen. Diese Dichtungen verhindern das Austreten von Kohlenwasserstoffen und anderen Flüssigkeiten. Gummidichtungen, die in Pipelineanwendungen verwendet werden, sind so ausgelegt, dass sie hohen Drücken, Temperaturschwankungen und Umweltbedingungen wie Schnee und Sonnenlicht standhalten.
Hydrauliksysteme: Gummidichtungen werden verwendet, um die Schnittstellen zwischen dem Hydraulikzylinderlauf und dem Kolben sowie zwischen dem Kolben und den Zylinderendkappen abzudichten. Diese Dichtungen erhalten den Hydraulikflüssigkeitsdruck, um die präzise Bewegung des Systems zu gewährleisten.
Hydraulikschlauchbaugruppen werden verwendet, um den Hydraulikflüssigkeitsdruck zwischen Komponenten wie Pumpen, Zylindern und Ventilen zu übertragen. Gummidichtungen schaffen Abdichtungen zwischen Schlauchbaugruppen und Hydrauliksystemkomponenten. Diese Dichtungen verhindern Flüssigkeitslecks an Schlauchverbindungen, gewährleisten einen zuverlässigen Flüssigkeitstransfer und erhalten den Druck und die Leistung des Hydrauliksystems.

Strahltriebwerke: Gummidichtungen werden an mehreren Stellen in Strahltriebwerken eingesetzt, darunter in Brennkammern, Turbinensektionen, Lagergehäusen und Zubehörantrieben. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, wie das Verhindern von Luft-, Kraftstoff- und Abgaslecks, das Zurückhalten von Schmiermitteln, das Ausschließen von Verunreinigungen und das Aufrechterhalten der richtigen Abstände zwischen rotierenden Komponenten.
In Brennkammern schaffen Gummidichtungen Abdichtungen zwischen Kraftstoffdüsen, Auskleidungen und Gehäusen, um den Verbrennungsprozess einzuschließen und das Austreten heißer Gase zu verhindern. Dies sind einige der Anwendungen mit den höchsten Temperaturen für Gummidichtungen.

Wie installiert man eine Gummidichtung?

Gummidichtungen existieren in verschiedenen Formen, und die Installationsverfahren hängen stark von der Geometrie der Dichtung selbst, ihrer Platzierung in der Ausrüstung und den verwendeten Materialien ab. Einige gängige Beispiele werden im Folgenden erläutert:

Flachdichtungen: Diese niedrigpräzise Dichtungsart arbeitet unter relativ geringer Belastung. Axial komprimierte Gummiringdichtungen in Rohrverbindungen sind überall zu finden. In diesen Fällen wird die Dichtung in der Regel innerhalb eines Innengewindes platziert, wo sie in der Größe begrenzt ist (d.h. zumindest am äußeren Rand wulstbegrenzend). Das Innengewinde wird dann auf das Außengewinde geschraubt, um die Verbindung herzustellen, und die Dichtung wird an den Kontaktflächen komprimiert. Diese Art von Dichtung findet Anwendung in Rohrleitungssystemen aller Größenordnungen, von Wasseranschlüssen von Waschmaschinen bis hin zu Öl- und Gaspipelines, wobei die Grundlagen gleich bleiben.
O-Ring in einer Wellennut: Ein O-Ring wird in eine bearbeitete Nut eingesetzt, um eine ringförmige Abdichtung zu gewährleisten. Um ihn zu setzen, muss der Ring über die Welle (und alle zusätzlichen Merkmale an dieser Welle) gedehnt werden und dann entlanggeschoben werden, bis er in die Nut einsitzt. Es ist üblich, etwas Schmiermittel aufzutragen, um diese Installation zu erleichtern (solange das Schmiermittel die Abdichtung nicht gefährdet). Nach dem Einsetzen in die Wellennut sitzt der O-Ring in der Regel in einer zylindrischen Vertiefung, während die Welle installiert wird, wobei er entsprechend komprimiert wird, um eine Abdichtung zu schaffen. Das während der ersten Installation aufgetragene Schmiermittel dient dazu, longitudinales Verschieben und Beschädigungen an der äußeren Oberfläche der Abdichtung beim Einsetzen zu verhindern.
V-Form Öldichtung: Öldichtungen für rotierende Wellen nehmen häufig eine offene V-Form an. Der Außendurchmesser-Ring ist starr, und die offene Seite der V-Form zeigt zur Seite mit höherem Druck. Dies ermöglicht es dem aufgebrachten Lagerdruck, die V-Form zu öffnen und den Dichtungsdruck zu erhöhen. Solche Dichtungen werden in der Regel in eine weibliche Öffnung gepresst und anschließend geschmiert, um die Welle beim Durchtritt durch die offene Dichtung aufzunehmen. Es ist große Sorgfalt erforderlich, um Kerben an den Kanten, die Kontakt mit der Welle haben, zu vermeiden und die Dichtung vorzeitig zu beschädigen, was ihre Betriebslebensdauer beeinträchtigen könnte.

Wann Man Eine Gummidichtung Verwendet

Gummidichtungen werden verwendet, wenn anpassungsfähige Dichtungen benötigt werden. Zum Beispiel werden sie umfangreich in Sanitärsystemen eingesetzt, um wasserdichte Abdichtungen zwischen Rohren, Fittings, Ventilen und Armaturen zu schaffen. Solche Dichtungen werden auch in industriellen Maschinen und Anlagen verwendet, um Verbindungen abzudichten, Flüssigkeits- oder Gaslecks zu verhindern sowie Stoßdämpfung und Isolierung gegen Vibrationen zu bieten.

Benötigt Eine Gummidichtung Einen Dichtstoff?
Das hängt von der genauen Art der Anwendung und dem Typ der Gummidichtung ab. In den meisten Fällen sind Gummidichtungen so konzipiert, dass sie wirksame Abdichtungen ohne zusätzliche Dichtstoffe bieten. Es gibt jedoch Situationen, in denen Dichtstoffe verwendet werden können. Zum Beispiel, wenn zusätzliche Sicherheit in Bezug auf die Leistung der Abdichtung gewünscht wird, kann ein zusätzliches Dichtmittel hilfreich sein. Wenn die Kontaktflächen uneben oder mit Unvollkommenheiten versehen sind, die die Abdichtung beeinträchtigen könnten, kann die Anwendung eines Dichtmittels zusammen mit der Gummidichtung helfen, Lücken auszufüllen.

Wie Lange Halten Gummidichtungen?

Das hängt ab. Die Betriebslebensdauer von Dichtungen wird durch Faktoren wie aggressive Medien, Temperatur und durch Bewegung verursachten Verschleiß beeinflusst. Einfache Flachdichtungen, die in Wasserleitungsanschlüssen komprimiert werden, können Jahrzehnte überleben.

Autos und andere Maschinen benötigen oft Wellenölabdichtungen, die eine harte Gummidichtungsfläche auf einer polierten, gehärteten Stahlwelle laufen lassen. Dies ist bei Kurbelwellendichtungen der Fall, die druckbeaufschlagte, ölgeschmierte Lager erfordern. Solche Dichtungen halten in der Regel die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs und sind auch nach dem Verschrotten des Motors noch einsatzfähig.

Was Sind Anzeichen Für Das Versagen Von Gummidichtungen?

Das Versagen von Gummidichtungen kann sich auf verschiedene Weisen zeigen, abhängig von der Anwendung und den Umweltbedingungen. Eines der offensichtlichsten Anzeichen für ein Versagen ist Leckage. Dies kann in Form von Flüssigkeit, Gas oder Luft aus dem abgedichteten Bereich austreten oder nur durch Druckverlust sichtbar sein. Erste Anzeichen sind wahrscheinlich sichtbare Leckagen. Bei Hochdruckanwendungen kann die Dichtung anschwellen oder aus der Abdichtungszone herausquellen, was darauf hindeutet, dass sie dem Druck nicht standhalten kann und keine effektive Abdichtung mehr bietet. Ebenso möglich ist die chemische Zersetzung des Dichtungsmaterials, was zu Anschwellen durch Aufquellen führt. Mit der Zeit können Gummidichtungen flach werden oder unter Druck kriechen, wodurch die Abdichtung verschlechtert wird und möglicherweise Leckagen auftreten.

Gummidichtungen versagen häufig, wenn sie extremen Temperaturen außerhalb ihres Betriebsbereichs ausgesetzt sind. Dies kann zu Verhärtung, Weichwerden, Rissen oder anderen Formen der Verschlechterung führen. Übermäßige Vibrationen oder Bewegungen, die in der Spezifikation nicht berücksichtigt wurden, können dazu führen, dass die Dichtung vorzeitig verschleißt oder aus ihrer Abdichtungsposition verschoben wird.

Müssen Gummidichtungen Ersetzt Werden?

Ja, Gummidichtungen werden häufig im Rahmen von Reparaturen oder vorbeugender Wartung ausgetauscht. In vielen Geräten gelten Dichtungen einfach als Verbrauchsartikel. In einem Automatikgetriebe beispielsweise werden verschiedene Dichtungen systematisch während der regelmäßigen Wartung ersetzt. In anderen, weniger beanspruchten Anwendungen kann der Austausch von Dichtungen eine unnötige Vorsichtsmaßnahme sein, da ihre Betriebsdauer sehr hoch ist.

Was Sind Die Vorteile Von Gummidichtungen?

Gummidichtungen erfüllen mehrere Funktionen. Ihr Wert hängt von den spezifischen Systemen ab, aber die häufigsten Vorteile sind:

Flexibilität
Verformbarkeit
Elastizität
Chemische Beständigkeit
Temperaturbeständigkeit
Witterungsbeständigkeit
Abriebfestigkeit
Reißfestigkeit
Elektrische Isolierung
Vibrationsdämpfung
Dichtungsleistung
Materialkompatibilitäten
Was sind die Nachteile von Gummidichtungen?
Während Gummidichtungen in vielen Anwendungen eine unvermeidliche Notwendigkeit sind, müssen ihre Grenzen berücksichtigt werden:

 

XTJ ist ein führender OEM-Hersteller, der sich der Bereitstellung von Komplettlösungen für die Herstellung von  Gummidichtungen Teilen vom Prototyp bis zur Produktion. Wir sind stolz darauf, ein nach ISO 9001 zertifiziertes System für Qualitätsmanagement zu sein, und wir sind entschlossen, in jeder Kundenbeziehung Mehrwert zu schaffen. Das tun wir durch Zusammenarbeit, Innovation, Prozessverbesserungen und außergewöhnliche Handwerkskunst.

 

probieren

 

Bild von cncpartsxtjadmin

cncpartsxtjadmin

Willkommen beim Teilen dieser Seite:
logo-nachricht

Direktangebote vom Hersteller erhalten!

Günstig

CNC-Bearbeitung & Prototypenbau, Blechbearbeitung & Formenbau

Verwandte Produkte

[blog_verwandte_produkte]

Verwandte Nachrichten

Nach oben scrollen

Jetzt kostenloses Angebot erhalten!

Kontaktformular

Bitte fügen Sie Ihre 2D-CAD-Zeichnungen und 3D-CAD-Modelle in beliebigem Format bei, einschließlich STEP, IGES, DWG, PDF, STL usw. Wenn Sie mehrere Dateien haben, komprimieren Sie diese in eine ZIP- oder RAR-Datei. Alternativ senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected]