Vakuumformen ist ein beliebtes Herstellungsverfahren, das verwendet wird, um eine Vielzahl von Alltagsprodukten herzustellen. Es ist eine Art des Thermoformens, bei dem Hitze verwendet wird, um ein Kunststoffblatt zu erweichen, bevor es mittels Vakuum über eine Form gedrückt wird. Das Teil kühlt dann ab und härtet in seine endgültige Form. Das Vakuumformen ist aufgrund seiner vergleichsweise niedrigen Werkzeugkosten und schnellen Durchlaufzeiten beliebt, was es ideal für Prototypen und Kleinserienproduktion macht.
In diesem Artikel betrachten wir das Vakuumformen, wie es funktioniert, wo es eingesetzt wird und die Vor- und Nachteile bei der Herstellung von Kunststoffprodukten.
Was ist Vakuumformen?
Vakuumformen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem geformte Kunststoffprodukte durch Erhitzen eines Kunststoffblatts und Verwendung von Vakuumsaugung hergestellt werden, um es um eine Form zu ziehen. Das Verfahren nutzt verschiedene Kunststoffarten, wie: Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS) und Polyvinylchlorid (PVC).
Vakuumformen wird häufig zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet, wie: Kunststoffbehälter, Konsumgüter und Automobilkomponenten. Es ist ideal für Kleinserien, da die Werkzeugkosten und Durchlaufzeiten relativ niedrig sind.
Wofür Wird Vakuumformen Verwendet?
Vakuumformen ist ein Herstellungsverfahren, das zur Produktion von Kunststoffprodukten für verschiedene Anwendungen eingesetzt wird. Thermoplastische Blätter werden erhitzt und gegen eine Form geformt, wobei ein Vakuum verwendet wird, was zu Kunststoffkomponenten oder -produkten mit relativ einfachen konvexen oder konkaven Geometrien führt, wie: Gehäuse, Verpackungen oder Automobilteile.
Wie Wird Vakuumformen In Der Herstellung Eingesetzt?
Vakuumformen wird in der Fertigung verwendet, um Kunststoffteile herzustellen. Es ist ein kostengünstiges, vielseitiges Verfahren mit schneller Durchlaufzeit, das sich ideal für schnelle Prototypen und Kleinserien eignet. Es wird häufig für die Herstellung langlebiger, kundenspezifischer Teile in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von kleinen Sonderkomponenten bis hin zu großen Industrieprodukten.
Wie Funktioniert Ein Vakuumformprozess?
Der Vakuumformprozess funktioniert, indem ein thermoplastisches Blatt erhitzt wird, sodass es weich wird, bevor ein Vakuum verwendet wird, um das Blatt über eine Form zu ziehen und das Endprodukt zu formen.
Das Kunststoffblatt wird in der Vorrichtung fixiert und durch die Vakuumformmaschine erhitzt. Das Blatt muss gleichmäßig erhitzt werden, um Defekte im Endteil zu vermeiden. Verschiedene Schritte, wie: automatische Nivellierung, Vorstreckung und Stützhilfe, werden durchgeführt, um das Kunststoff in die grobe Form der Form zu bringen. Anschließend wird ein Vakuum angewendet, um überschüssige Luft abzusaugen und sicherzustellen, dass das Kunststoff vollständig um die Form geformt wird. Das Kunststoffprodukt wird dann gekühlt, damit es in die endgültige Form härtet, danach wird es entfernt und einer Nachbearbeitung unterzogen, wie: Zuschneiden, Finish und Dekoration.
Wie Lange Dauert Der Vakuumformprozess?
Der Vakuumformprozess ist relativ schnell und dauert nur wenige Minuten von Anfang bis Ende. Die Kühl- und Nachbearbeitungsschritte können jedoch je nach Komplexität und Größe des hergestellten Produkts deutlich länger dauern.
Wie Unterscheidet Sich Vakuumformen Von Anderen Formgebungsverfahren?
Vakuumformen ist ein Thermoformverfahren, was bedeutet, dass es Hitze verwendet, um ein Kunststoffblatt zu erweichen und in ein Produkt zu formen, wobei eine Form verwendet wird. Dies unterscheidet es von anderen Verfahren wie dem Spritzgießen, bei dem geschmolzener Kunststoff unter Druck in eine Form gepresst wird, um Produkte zu formen.
Beim Vakuumformen wird ein Vakuum verwendet, um das erweichte Kunststoffblatt über die Form zu ziehen, was es von Druckformen unterscheidet, bei denen Druckluft verwendet wird, um das Blatt über die Form zu drücken.
Ist Vakuumformen Dasselbe Wie Thermoformen?
Vakuumformen ist eine Art des Thermoformens. Thermoformen bezeichnet eine Familie von Herstellungsverfahren, bei denen Hitze verwendet wird, um ein Kunststoffblatt über eine Form zu formen und es abkühlen und aushärten zu lassen, um Produkte herzustellen. Die beiden Hauptverfahren des Thermoformens sind Druckformen, bei denen Druckluft verwendet wird, um das Kunststoffblatt über die Form zu drücken, und Vakuumformen, bei dem ein Vakuum verwendet wird, um das Kunststoffblatt über die Form zu ziehen.
Welche Formen Werden Für Das Vakuumformen Verwendet?
Es gibt zwei Arten von Formen, die beim Vakuumformen verwendet werden:
Positivform (Männliche Form): Die männliche Form ist konvex geformt. Männliche Formen formen die inneren Konturen des Kunststoffprodukts.
Negativform (Weibliche Form): Weibliche Formen sind konkav und formen die äußeren Abmessungen des Produkts.
Formen, die beim Vakuumformen verwendet werden, können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B.: Holz, Aluminium oder Kunststoff. Dies erhöht die Vielseitigkeit des Vakuumformens, um mit Methoden wie 3D-Druck zu konkurrieren, die eine schnelle Prototypenerstellung zu niedrigen Kosten ermöglichen.
Welche Kunststoffe sind für das Vakuumformen geeignet?
Es können verschiedene Kunststoffe für das Vakuumformen verwendet werden. Jeder Kunststoff hat seine Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen mehr oder weniger geeignet machen. Die Arten von Kunststoffen, die für das Vakuumformen verwendet werden können, sind:
Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS): Ein Thermoplast mit hervorragender Schlagfestigkeit, Formbarkeit und Witterungsbeständigkeit.
Polycarbonat (PC): Hat hohe Festigkeit und Schlagfestigkeit mit guter Formbarkeit, ist aber relativ teuer.
Polyvinylchlorid (PVC): Preiswert, mit guter Feuerhemmung und chemischer Beständigkeit. Dickere Platten haben gute Schlagfestigkeit und Steifigkeit.
Acryl (PMMA): Hat ausgezeichnete Klarheit, mit mittlerer bis hoher Festigkeit. Allerdings sind Acryle relativ teuer.
Polyethylenterephthalatglycol (PETG): Hat hervorragende Formbarkeit und hohe Schlagfestigkeit.
Polystyrol (PS): Relativ preiswert mit guter Formbarkeit und mittlerer Festigkeit, aber geringe UV-Beständigkeit. Polystyrol ist umweltunfreundlich und benötigt sehr lange zur Zersetzung.
Hochschlagfestes Polystyrol (HIPS): Hat hohe Schlagfestigkeit und bleibt gleichzeitig relativ preiswert.
Polypropylen (PP): Hat gute mechanische Festigkeit sowie chemische und thermische Beständigkeit.
Hochdichtes Polyethylen (HDPE): Hat ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, bietet Zugfestigkeit mit guter chemischer Beständigkeit und Recyclingfähigkeit.
Welche Anwendungen gibt es für das Vakuumformen?
Das Vakuumformen wird für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten für viele Anwendungen verwendet, wie zum Beispiel:
Verpackungen: Das Vakuumformen wird häufig für die Herstellung von Verpackungen für Lebensmittel und Medikamente sowie Gehäuse für medizinische Geräte und Konsumgüter eingesetzt.
Automobilindustrie: Die Automobilbranche nutzt das Vakuumformen für eine Vielzahl von Produkten, wie Elektronikgehäuse, verschiedene Abdeckungen und Innenraumteile.
Beschilderung und Displays: Das Vakuumformen wird typischerweise für die Herstellung von Vitrinen, Marketingdisplays und Beschilderungen verwendet.
Industrieteile nach Maß: Die Flexibilität des Vakuumformens und die breite Palette an Kunststoffen machen es geeignet für die Herstellung kleiner Chargen maßgeschneiderter Industrieteile.
Prototyping: Vakuumformen ist ein gutes Verfahren für schnelles Prototyping und die Produktion kleiner Produktmengen zu niedrigen Kosten. Dies macht es ideal für die Entwicklung von Produkten, bevor auf Produktionsprozesse umgestellt wird, die bei hohen Stückzahlen besser skalieren.
Cosplay und Kostümdesign: Vakuumformen kann eine effiziente Methode sein, um starre Kostümteile herzustellen, wie z.B. Kunststoffplatten für Rüstungen und andere Gegenstände.
Wie ist die Qualität vakuumgeformter Produkte?
Vakuumgeformte Produkte sind von hoher Qualität, leiden jedoch unter einigen Mängeln. Positiv ist, dass diese Produkte im Allgemeinen stark und langlebig sind. Allerdings weisen vakuumgeformte Teile meist eine schlechte Oberflächenqualität und ungleichmäßige Wandstärken auf. Zudem kann das Vakuumformen keine hohen Detailgenauigkeiten bei Produkten erzeugen.
Wie lange halten vakuumgeformte Produkte?
Vakuumgeformte Produkte können je nach Geometrie, Produkttyp, verwendetem Kunststoff und Umweltbedingungen lange halten. Im Allgemeinen verfügen die verwendeten Kunststoffe über gute Festigkeit und Resistenz gegenüber Chemikalien und Umweltbedingungen, was ihnen eine gute Langlebigkeit verleiht.
Welche Vorteile bietet das Vakuumformen?
Das Vakuumformen hat gegenüber anderen Herstellungsverfahren folgende Vorteile:
Kosteneffizienz: Vakuumformen ist ein relativ kostengünstiges Herstellungsverfahren, insbesondere bei kleinen Produktionsserien.
Schnelle Produktionszyklen: Das Werkzeug für das Vakuumformen ist relativ einfach herzustellen, und der Prozess selbst ist schnell, was schnelle Produktionszyklen ermöglicht.
Wenig Abfall: Vakuumformen erzeugt relativ wenig umweltbelastenden Abfall.
Geeignet für Kleinserienproduktion: Vakuumformen ist im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren recht gut für Kleinserien und Prototypen geeignet.
Vielseitigkeit: Die Vielzahl an verfügbaren Kunststoffen sowie die Geschwindigkeit, mit der Werkzeuge hergestellt und geändert werden können, machen das Vakuumformen zu einem sehr vielseitigen Verfahren.
Welche Nachteile hat das Vakuumformen?
Das Vakuumformen hat gegenüber anderen Herstellungsverfahren folgende Nachteile:
Materialbeschränkungen: Vakuumformen ist auf Thermoplaste beschränkt, also Kunststoffe, die sich beim Erhitzen verformen und nach dem Abkühlen aushärten.
Designbeschränkungen: Vakuumformen ist nur für relativ einfache Geometrien geeignet.
Ungleichmäßige Wandstärken: Das Vakuumformen erzeugt nicht immer gleichmäßige Wandstärken bei den Teilen.
Hohe Anfangskosten: Die spezielle Ausrüstung, die für das Vakuumformen erforderlich ist, ist sehr teuer, was es für kleinere Unternehmen möglicherweise unwirtschaftlich macht.
Oberflächenqualitätsprobleme: Vakuumformen hinterlässt häufig Oberflächenfehler, die zusätzliche Nachbearbeitungsschritte erfordern.
Ist Vakuumformen günstig?
Vakuumformen hat hohe Anfangskosten für die spezialisierte Vakuumformausrüstung, ist aber relativ günstig für Werkzeuge und Teileproduktion. Die Herstellung von Formen für das Vakuumformen ist günstiger als bei ähnlichen Kunststofffertigungsmethoden wie Spritzgießen. Obwohl es günstiger ist als andere Verfahren, kann es für kleinere Unternehmen dennoch prohibitiv teuer sein.
Die Teileproduktion ist recht günstig, insbesondere wenn man die Gesamtkosten für die Kleinserienproduktion einschließlich Prototypenkosten berücksichtigt. Da Werkzeuge viel günstiger sind als bei anderen Verfahren, sind auch die Kosten für Prototyping und Design-Feinabstimmung deutlich niedriger. Wenn die Produktion jedoch eine bestimmte Größenordnung überschreitet, werden Prozesse wie das Spritzgießen pro Stück günstiger.
Ist Vakuumformen günstiger als Druckformen?
Im Allgemeinen ist Vakuumformen günstiger als Druckformen bei mittleren Produktionsläufen. Druckformen und Vakuumformen sind zwei thermoformende Verfahren, die relativ ähnlich sind. Beide Verfahren beginnen damit, dass ein Kunststoffblatt erhitzt und über eine Form gelegt wird. Beim Vakuumformen wird das erweichte Kunststoffblatt durch ein Vakuum über die Form gezogen. Beim Druckformen wird Druckluft verwendet, um das Blatt kraftvoll über die Form zu drücken. Wenn das Blatt über die Form gezogen wurde, lässt man es abkühlen und aushärten.
XTJ ist ein führender OEM-Hersteller, der sich der Bereitstellung von Komplettlösungen von Prototyp bis Produktion verschrieben hat. Wir sind stolz darauf, ein nach ISO 9001 zertifiziertes System für Qualitätsmanagement zu sein, und wir sind bestrebt, in jeder Kundenbeziehung Mehrwert zu schaffen. Das tun wir durch Zusammenarbeit, Innovation, Prozessverbesserungen und außergewöhnliche Handwerkskunst.